| I. 1. |
Anatomie, Biologie und Physiologie |
Zytologie / Histologie |
| I. 2. |
Anatomie, Biologie und Physiologie |
Knochen- und Muskelapparat |
| I. 3. |
Anatomie, Biologie und Physiologie |
Verdauungssystem |
| I. 4. |
Anatomie, Biologie und Physiologie |
Atmungssystem |
| I. 5. |
Anatomie, Biologie und Physiologie |
Herz- Kreislaufsystem |
| I. 6. |
Anatomie, Biologie und Physiologie |
Blut- und Lymphsystem |
| I. 7. |
Anatomie, Biologie und Physiologie |
Harnsystem |
| I. 8. |
Anatomie, Biologie und Physiologie |
Genitalsystem Frau |
| I. 9. |
Anatomie, Biologie und Physiologie |
Genitalsystem Mann |
| I.10. |
Anatomie, Biologie und Physiologie |
Nervensystem |
| I.11. |
Anatomie, Biologie und Physiologie |
Sinnesorgane |
| I.12. |
Anatomie, Biologie und Physiologie |
Endokrines System |
| II.1.1. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
Geschichte der Krankenpflege |
| II.1.2. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
Krankenpflegegesetz (KrPflG) / Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Krankenpflegeberufe (KrPflAPrV) |
| II.1.3. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
öffentlicher Gesundheitsdienst |
| II.1.4. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
fachspezifisches Wissen |
| II.2.1. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
Gerichtsbarkeit und Grundsätze des Prozessrechts |
| II.2.2. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
Strafrecht |
| II.2.3. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
Zivilrecht |
| II.2.4. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
Arbeits- und Sozialrecht |
| II.2.5. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
berufsbezogene Gesetzeskunde |
| II.3.1. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
Grundrechte |
| II.3.2. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
BRD und ihr Staatsaufbau |
| II.3.3. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
Verfassungsorgane und ihre Aufgaben |
| II.3.4. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
Gesetzgebung |
| II.3.5. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
Wahlrecht und politische Meinungsbildung |
| II.3.6. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
Wirtschafts- und Sozialordnung der BRD |
| II.3.7. |
Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde |
Grundlagen und Aufbau der Rechtsordnung |
| III. 1. |
Krankenpflege |
LA - Für Sicherheit der Umgebung sorgen |
| III. 2. |
Krankenpflege |
LA - Atmen |
| III. 3. |
Krankenpflege |
LA - Sich sauber halten und kleiden |
| III. 4. |
Krankenpflege |
LA - Sich bewegen |
| III. 5. |
Krankenpflege |
LA - Essen und Trinken |
| III. 6. |
Krankenpflege |
LA - Ausscheiden |
| III. 7. |
Krankenpflege |
LA - Schlafen |
| III. 8. |
Krankenpflege |
LA - Körpertemperatur regulieren |
| III. 9. |
Krankenpflege |
LA - Kommunizieren |
| III.10. |
Krankenpflege |
LA - Sich als Frau oder Mann fühlen und verhalten |
| III.11. |
Krankenpflege |
LA - Sich beschäftigen |
| III.12. |
Krankenpflege |
LA - Sterben |
| III.13. |
Krankenpflege |
Pflegeprozess, Pflegeplanung, Pflegequalität, Qualitätsmanagement |
| III.14. |
Krankenpflege |
Injektionen |
| III.15. |
Krankenpflege |
Infusionen und Transfusionen |
| III.16. |
Krankenpflege |
Punktionen, Biopsien, endoskopische Untersuchungen |
| III.17. |
Krankenpflege |
Blasenkatheterismus |
| III.18. |
Krankenpflege |
Sonden und Drainagen |
| III.19. |
Krankenpflege |
Wundheilung und Verbände |
| III.20. |
Krankenpflege |
prä- und postoperative Pflege |
| III.21. |
Krankenpflege |
Pflege bei Atemwegs- und Lungenerkrankungen |
| III.22. |
Krankenpflege |
Pflege bei Herz-Kreislauferkrankungen |
| III.23. |
Krankenpflege |
Pflege bei Diabetes mellitus |
| III.24. |
Krankenpflege |
Pflege bei urologischen Erkrankungen |
| III.25. |
Krankenpflege |
Pflege bei Schwangerschaft, Geburtshilfe und Wochenbettpflege |
| III.26. |
Krankenpflege |
Pflege bei Schädel-Hirn-Verletzungen |
| III.27. |
Krankenpflege |
Pflege bei Apoplex |
| III.28. |
Krankenpflege |
Pflege bei Erkrankungen des MDT |
| III.29. |
Krankenpflege |
Pflege bei Stoma |
| III.30. |
Krankenpflege |
Pflege bei Schmerz |
| III.31. |
Krankenpflege |
Pflege bei onkologischen Erkrankungen |
| III.32. |
Krankenpflege |
Pflege bei neurologischen Erkrankungen |
| III.33. |
Krankenpflege |
Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen |
| IV.1. 1. |
Krankheitslehre (allgemein) |
Allgemeine Krankheitslehre |
| IV.2. 1. |
Krankheitslehre (speziell) |
Anästhesiologie und Intensivmedizin |
| IV.2. 2. |
Krankheitslehre (speziell) |
Chirurgie |
| IV.2. 3. |
Krankheitslehre (speziell) |
Dermatologie |
| IV.2. 4. |
Krankheitslehre (speziell) |
Geriatrie |
| IV.2. 5. |
Krankheitslehre (speziell) |
Gynäkologie und Geburtshilfe |
| IV.2. 6. |
Krankheitslehre (speziell) |
Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin |
| IV.2. 7. |
Krankheitslehre (speziell) |
Immunologie |
| IV.2. 8. |
Krankheitslehre (speziell) |
Infektiologie |
| IV.2. 9. |
Krankheitslehre (speziell) |
Innere Medizin |
| IV.2.10. |
Krankheitslehre (speziell) |
Neurologie |
| IV.2.11. |
Krankheitslehre (speziell) |
Ophthalmologie |
| IV.2.12. |
Krankheitslehre (speziell) |
Orthopädie und Rheumatologie |
| IV.2.13. |
Krankheitslehre (speziell) |
Oto-Rhino-Laryngologie (HNO) |
| IV.2.14. |
Krankheitslehre (speziell) |
Pädiatrie |
| IV.2.15. |
Krankheitslehre (speziell) |
Pharmakologie |
| IV.2.16. |
Krankheitslehre (speziell) |
Psychiatrie |
| IV.2.17. |
Krankheitslehre (speziell) |
Urologie und Andrologie |